Versicherungen für Verwaltungsbeamte.

Sicherheit und Stabilität sind nicht nur Schlagworte, sondern Grundwerte für Verwaltungsbeamte, die täglich die Belange unserer Gesellschaft verwalten und schützen.

Genau wie Sie sich um das Wohl unserer Gemeinschaft kümmern, kümmern wir von der DBV uns darum, Ihre Zukunft abzusichern.

Meyer, Schwarz & Grauli oHG

Verwaltungsbeamte
150 Jahre DBV

Grundwissen

Was sollte ich über Versicherungen wissen?

Der Markt bietet eine breite Palette an Versicherungen, aber Vorsicht: Jeder Mensch hat individuelle Absicherungsbedürfnisse.

Doch wie finde ich heraus, welche Versicherung für mich geeignet ist?

Wir von der DBV – Deutsche Beamtenversicherung können Ihnen dabei helfen, eine Bedarfsanalyse durchzuführen und eine Übersicht über Ihre Versorgung zu erstellen.

Haben Sie bereits eine Versorgungsübersicht?

Es ist wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand ist.

Werdegang

Sie haben Fragen zum beruflichen Werdegang?

Vielleicht finden Sie hier die passende Antwort, wenn nicht senden Sie uns gerne eine kostenlose Anfrage.

Was bedeutet ein Beamtenverhältnis auf Widerruf?

Ein Beamtenverhältnis auf Widerruf, auch als Beamtenanwärter:innen oder Referendare im höheren Dienst bezeichnet, markiert den Start Ihrer Beamtenkarriere im Vorbereitungsdienst.

Während einer Ausbildung oder eines Studiums arbeiten Sie darauf hin, ein unbefristetes Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu erreichen. Dies garantiert in der Regel eine hohe Beständigkeit, da eine Entlassung durch die Dienstbehörde unter normalen Umständen äußerst selten ist.

mehr Informationen

Gratulation!

Sie haben die erste Etappe gemeistert und Ihre Zeit im Beamtenverhältnis auf Widerruf erfolgreich abgeschlossen.

Durch das erfolgreiche Bestehen der Laufbahnprüfung für Beamte auf Widerruf erlangen Sie nun die Ernennung zum Beamten auf Probe. Im einfachen Dienst ist eine solche Laufbahnprüfung nicht erforderlich.

Die Dauer der Probezeit erstreckt sich normalerweise über drei Jahre. Diese Zeitspanne kann entweder verkürzt oder auf bis zu fünf Jahre ausgedehnt werden.

mehr Informationen

Wie lange dauert der Weg zur Verbeamtung auf Lebenszeit?

Vor der Ernennung zum Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BaL) durchläuft der Anwärter oder die Anwärterin eine Probezeit von mindestens sechs Monaten bis zu maximal fünf Jahren.

Im höheren Dienst beträgt die übliche Probezeit in der Regel jedoch nur drei Jahre.

Nach Beendigung dieser Probezeit wird die Entscheidung über die Ernennung zum Beamten oder zur Beamtin auf Lebenszeit getroffen.

Die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit erfolgt durch die feierliche Übergabe einer Ernennungsurkunde, welche vom Dienstherrn überreicht wird.

mehr Informationen

Nach einer langen beruflichen Laufbahn sehnt sich jeder darauf, eines Tages in den Ruhestand gehen zu können.

Verschiedene Beamte üben unterschiedliche Berufe aus. Doch trotz der scheinbar gleichen Beamtenstellung gibt es Unterschiede im Pensionsalter, die sich auf die Versorgung und Krankenversicherung auswirken können.

Wir sind für Sie da und klären gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Fragen rund um den Eintritt in den Ruhestand.

mehr Informationen

Kompetenz für den Öffentlichen Dienst

Beste Beratung für optimale Absicherung.

Eine solide Absicherung beginnt mit einer fundierten Beratung. Die speziell geschulten ÖD-Experten der DBV haben ein umfassendes Qualifikationsprogramm durchlaufen, um Sie kompetent bei Entscheidungen zu Gesundheit, Vorsorge und Risikoschutz zu unterstützen. Vertrauen Sie auf ihre Fachkenntnis und finden Sie Lösungen, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen.

VERSICHERUNGEN FÜR VERWALTUNGSBEAMTE

Versicherungen

Krankenversicherung mit Beihilfe

Als Verwaltungsbeamter genießen Sie die gesundheitliche Fürsorge über Ihren Dienstherrn. Dieser übernimmt einen Anteil Ihrer Krankheits- und Gesundheitskosten (Beihilfe). Diese unterscheidet sich je nach Familienstatus und Bundesland.

Dienstunfähigkeitsversicherung

Die Dienstunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen eine finanzielle Absicherung, falls Sie aufgrund von gesundheitlichen Gründen innerhalb von sechs Monaten über drei Monate keinen Dienst mehr vollständig ausüben konnten und nicht mehr können. 

Diensthaftpflichtversicherung

Die Diensthaftpflichtversicherung ist unverzichtbar für bestimmte Berufsgruppen. Verwaltungsbeamte haben z.B. oft eine hohe Verantwortung für einen Teilbereich in Ihrer Dienststelle und tragen somit ein gewisses Risiko.

Unfallversicherung

Statistiken zeigen, dass etwa 70 % der Unfälle im privaten Bereich geschehen. Ob Zuhause, beim Sport, in Ihrer Freizeit, bei der Gartenarbeit, während der Hausarbeit oder auf Reisen – unser Versicherungsschutz schützt Sie in jeder Situation. Unabhängig davon, ob Sie angestellt, im Ruhestand oder als Beamter tätig sind.

Rechtsschutzversicherung

Im Alltag kann es schnell zum Streit oder Meinungsdifferenzen kommen. Mögliche Rechtsstreitigkeiten können schnell hohe Kosten verursachen. Zu dem bietet der Baustein StrafrechtPlus die perfekte Ergänzung.

Fragen & Antworten

Sie haben Fragen?

Vielleicht finden Sie hier die passende Antwort, wenn nicht senden Sie uns gerne eine kostenlose Anfrage.

Als Verwaltungsbeamter geht es in erster Linie um Ihre finanzielle Absicherung. Deshalb empfehlen wir, wie oben aufgelistet, vier Schlüsselversicherungen:

  1. Krankenversicherung mit Beihilfe: Als Verwaltungsbeamter im öffentlichen Dienst haben Sie in der Regel Anspruch auf Beihilfe durch Ihren Dienstherrn, um die Kosten für Ihre Krankenversorgung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Beihilfe nicht alle Kosten deckt, weshalb der Abschluss einer ergänzenden privaten Krankenversicherung zu empfehlen ist.

  2. Dienstunfähigkeitsversicherung: Ihre Arbeitskraft ist von großer Bedeutung. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht mehr in der Lage sind, Ihren Dienst auszuüben.

  3. Diensthaftpflichtversicherung: Als Verwaltungsbeamter tragen Sie Verantwortung und treffen täglich wichtige Entscheidungen, die Auswirkungen haben können. Eine Diensthaftpflichtversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen im Falle von Dienstfehlern oder Haftpflichtansprüchen, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit auftreten könnten.

  4. Rechtsschutzversicherung: In Ihrem beruflichen Alltag können Sie in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt werden. Eine Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen Unterstützung bei rechtlichen Problemen und übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren, wenn Sie vor rechtliche Herausforderungen gestellt werden.

Die Wahl der richtigen Versicherungen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Dienstgrad ab.

Deshalb empfehlen wir Ihnen sich mit uns in Verbindung zu setzen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die Ihren speziellen Anforderungen als Verwaltungsbeamter gerecht werden.

Die beihilfekonforme Krankenversicherung zählt mit zu den wichtigsten Absicherung als Beamter im öffentlichen Dienst.

Die Absicherung Ihrer Gesundheit ist von höchster Bedeutung. In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht, ebenso wie die Verpflichtung zur Pflegepflichtversicherung.

Die Wahl Ihrer Versicherung liegt in Ihren Händen. Falls Sie bis zu Ihrer Berufung in das Beamtenverhältnis Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung waren, haben Sie die Möglichkeit, diese Mitgliedschaft als freiwilliges Mitglied beizubehalten. Allerdings ist in der gesetzlichen Krankenversicherung keine beihilfekonforme Krankenversicherung möglich.

Da aber auch Beamte der Pflicht unterliegen Ihre Krankheitskosten zu 100 % abzusichern, bedeutet ein Verbleib in der GKV, dass Sie die Versicherungsbeiträge selbst in voller Höhe tragen und für privatärztliche Leistungen aus eigener Tasche zahlen müssen.

Bei einer privaten Krankenversicherung für Beamte hingegen, sichern Sie nur die Differenz zu Ihrem Beihilfesatz ab.

Ein Beamter mit einem Beihilfesatz von 50 % zahlt somit nur für die weiteren 50 % in seiner privaten Krankenversicherung bei der DBV.

Dadurch stellt die private Krankenversicherung für Beamte meistens einen deutlichen finanziellen Vorteil gegenüber der 100 % Absicherung in der gesetzlichen Krankenkasse dar.

Die Dienstunfähigkeitsversicherung spielt eine entscheidende Rolle für Beamte. Anders als Angestellte können Beamte nicht berufsunfähig, sondern nur dienstunfähig werden. Dies geschieht, wenn sie über einen längeren Zeitraum ihren Dienst nicht mehr ausüben können, wobei der Amtsarzt die Dienstunfähigkeit feststellen muss.

Dabei umfasst die Dienstunfähigkeit nicht nur Unfälle oder Krankheiten, sondern auch zunehmende Stressbelastung und damit verbundene psychische Erkrankungen. Wenn Beamte nicht mehr in der Lage sind, ihren Dienst zu verrichten, werden sie aus dem aktiven Dienst entlassen und erleiden einen erheblichen Einkommensverlust gemäß dem Bundesbeamtengesetz (BBG).

Die Dienstunfähigkeitsversicherung greift in dieser Situation ein, um finanzielle Einbußen auszugleichen. Über die vereinbarte Laufzeit hinweg zahlt sie eine monatliche Dienstunfähigkeitsrente aus.

Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass Beamte auf Widerruf in den meisten Fällen keinen direkten Anspruch auf Dienstunfähigkeitsbezüge haben.

Speziell für angehende Verwaltungsbeamte bietet die DBV die Dienstanfängerpolice an, um den Bedarf und die Absicherung im Laufe der Zeit anzupassen. Denn der Bedarf ändert sich je nach Status, ob Beamter auf Widerruf oder auf Lebenszeit, und muss entsprechend angepasst werden.

In Fall einer Dienstunfähigkeit bei einem Beamten auf Lebenszeit wird eine Mindestversorgung von 66,67 % der letzten, vor Eintritt der Dienstunfähigkeit, anrechenbaren ruhegehaltsfähigen Bezüge gewährt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass im ersten Beamtenstatus, nämlich als Beamter auf Widerruf, keine Mindestversorgung vorgesehen ist.

Als Verwaltungsbeamter in Ausbildung stehen Ihnen somit noch keine entsprechenden Ansprüche zu.

Die Diensthaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Schutz für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, einschließlich Verwaltungsbeamte.

Sie übernimmt nicht nur Schäden, die während der Diensttätigkeit bei Dritten entstehen, sondern sie schützt auch vor möglichen Regressansprüchen gegenüber des Dienstherrn. Dies kann sowohl beschädigtes Eigentum in der Verwaltung als auch Vermögensschäden während der Dienstzeit umfassen.

In der Beamtenlaufbahn gibt es spezielle Aspekte, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Eine dieser wesentlichen Überlegungen betrifft die Diensthaftpflichtversicherung.

Die Diensthaftpflichtversicherung ist maßgeschneidert für die Anforderungen und Tätigkeiten eines Verwaltungsbeamten während seiner Dienstzeit. Sie fokussiert sich explizit auf das berufliche Risiko, dem Beamte ausgesetzt sein können.

Somit ist diese maßgeschneiderte Versicherung ein unverzichtbarer Begleiter für Verwaltungsbeamte und gewährleistet Ihnen den notwendigen Schutz während Ihrer beruflichen Laufbahn, welchen Sie mit der privaten Haftpflicht bei der DBV kombinieren können.

  • Versicherungssumme von 20 Millionen € für Person- und Sachschäden
  • Weltweiter Versicherungsschutz, ohne eine zeitliche Begrenzung
  • Nachhaftung bis zu fünf Jahren nach dem Ausscheiden aus dem Dienst/Beruf
  • Mitversicherung von Regressansprüchen des Dienstherrn
  • Für alle Berufsgruppen aus dem Öffentlichen Dienst
  • Ungerechtfertigte Ersatzansprüche werden abgewehrt

Mit Ihrem neuen Status als Beamter auf Widerruf in der Verwaltung ändert sich nicht nur Ihr beruflicher Alltag, sondern auch Ihr Versicherungsbedarf.

Ab sofort haben Sie Anspruch auf die Beihilfeleistungen Ihres Dienstherrn.

Somit können Sie ebenfalls die Vorteile und den günstigen Beitrag der privaten Krankenversicherung mit Beihilfe genießen und erhalten sogar Ausbildungskonditionen!

Seit mehr als 140 Jahren ist die DBV – Deutsche Beamtenversicherung Ihr erfahrener Partner für die maßgeschneiderte Absicherung von Beamten und Beamtenanwärtern. Unsere individuellen Lösungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen optimalen Schutz zu bieten.

DIE BEAMTENVERSORGUNGSUHR

Vorsorge-Check für Beamte

Ihr bestehender Versorgungsanspruch ist die Grundlage für Ihre persönliche Absicherung.
Daher ist es wichtig, die eigenen Versorgungsansprüche zu kennen.
Nutzen Sie deshalb unseren kostenlosen Vorsorge-Check!

BESUCHEN SIE UNS JETZT

Standorte

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

(nur nach Vereinbarung)

Montag bis Freitag

9 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

PROFITIEREN SIE JETZT

Service

Kontaktformular

Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt treten. Über folgende Wege können Sie uns erreichen.

Telefon

02304 244 440

Fax

02304 2444 444

E-Mail

Diensthaftpflicht

Diensthaftpflichtversicherung

  • Versicherungssumme bis zu 60 Mio. € 
  • Schlüsselversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Nachhaftung von bis zu 5 Jahren
Dienstunfähigkeit

Dienstunfähigkeitsversicherung

  • Finanzielle Sicherheit bei Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter:innen und Beamte
  • Umfassender Schutz nach individuellem Bedarf
Krankenversicherung mit Beihilfe

Krankenversicherung mit Beihilfe

  • Individuell anpassbar an Ihrem Bedarf
  • Als beihilfeberechtigte Person nur die Restkosten absichern
  • Rechnungen einfach per App einreichen
Rechtsschutz für Beamte

Rechtsschutz für Beamte

  • Ab 13,73 € pro Monat
  • Ehe-/Lebenspartner & Kinder mitversichert
  • Versicherungssumme bis zu 1 Mio. €

Zur Abwicklung von Schäden benötigen wir Ihre Vertragsnummer, sowie die Art der Versicherung, damit wir diese intern zu ordnen können.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Dokumente hochzuladen.

*Pflichtfelder

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Rezensionen

„Super nette und hilfsbereite Mitarbeiter.

Gerade bei Schadensfällen ist es mir wichtig einen persönlichen Ansprechpartner zu haben.
Bisher wurde ich nicht enttäuscht. Weiter so!“

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Jonas S.

Google Bewertung

„Sebastian Pätzold macht einen super Job!


Kompetent, freundlich und einfach immer für einen da!! Top!!“

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Yvonne B.

Google Bewertung

„Beste Versicherungs Agentur die ich kenne. Zufrieden seit über 20 Jahren.“

⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️

Andreas F.

Google Bewertung

Wir freuen uns auf Sie.

Senden Sie uns jetzt eine kostenlose Anfrage!

Meyer, Schwarz & Grauli oHG - Logo | DBV

Besuchen und kontaktieren Sie uns auch gerne auf unseren sozialen Medien und bleiben immer auf dem neusten Stand!

EINE MARKE DER AXA GRUPPE

Kostenlose Anfrage senden!

Füllen Sie einfach nur das untenstehende Formular aus und wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.

*Pflichtfelder