Meyer, Schwarz & Grauli oHG

Private Krankenversicherung
für Beamte & Anwärter

Bei der beihilfekonformen Krankenversicherung der DBV profitieren Sie vom umfassenden Gesundheitsschutz.

Mit den speziellen Tarifen für Beamte und Beamtenanwärter sind Sie optimal geschützt und haben jederzeit Zugang zu bester medizinischer Versorgung – ohne lange Wartezeiten und mit schneller Terminvergabe.

Private Krankenversicherung (ÖD)
Siegel - M&M Rating

Individuell anpassbar an Ihren Beihilfeanspruch

100 % Übernahme von Zahnleistungen und -reinigung

Rechnungen einfach per App einreichen

Individuelles Angebot in nur 5 Fragen

Die private Krankenversicherung für Beamte & Anwärter von der DBV bietet Ihnen die passende Ergänzung zu Ihrer Beihilfe und somit optimalen Schutz.

[funnelforms id="11268"]

Vorteile einer privaten Krankenversicherung der DBV

Restkosten Abdeckung

Mit der beihilfekonformen Krankenversicherung decken Sie als Beamter nur die Restkosten ab, da ein Großteil der Kosten bereits über die Beihilfe abgedeckt wird. So zahlen Sie nur einen Bruchteil der vollständigen Krankenversicherungsbeiträge.

Bestmögliche Versorgung

Sie erhalten eine erstklassige medizinische Versorgung: Chefarztbehandlungen, Ein- oder Zweibettzimmer und stationäre Leistungen über den Höchstsatz der Gebührenordnung hinaus.

Keine Wartezeiten

Profitieren Sie von kurzen Wartezeiten und einer schnellen Terminvergabe bei Ärzt:innen und Therapeut:innen.

Bereit für Morgen.

Wir blicken auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück – voller Trends, Veränderungen und Herausforderungen. Doch ungeachtet dessen, was unsere Geschichte geprägt hat, steht eins klar im Vordergrund:

Unsere Leidenschaft für den Öffentlichen Dienst!

150 Jahre DBV

So sorgen wir für Ihre Gesundheit

Online Arzt

Online Arzt

Konsultieren Sie bequem von zu Hause aus einen Arzt und erhalten Sie beispielsweise Rezepte direkt online – rund um die Uhr per Telefon oder Videochat.

Gesundheit

Gesundheit

Umfassende Vorsorgeangebote und die Übernahme von Präventionsmaßnahmen – ohne Auswirkungen auf Ihre Beitragsrückerstattung.

Zahn

Zahnarztleistungen

Profitieren Sie von einer umfassenden Erstattung für Zahnprophylaxe, Zahnersatz und alle wichtigen Zahnbehandlungen.

Psychotherapie

Psychotherapie

Schnelle Vermittlung von Therapieplätzen und volle Kostenübernahme für ambulante und stationäre Psychotherapie, abhängig vom gewählten Tarif.

Alternative Heilmethoden

Heilmethoden

Erstattung für alternative Behandlungen und Heilmittel, die nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Garantierte Leistungen

Leistungen

In der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es kaum nachträgliche Kürzungen von Leistungen, wie es in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) häufiger der Fall ist.

My AXA Mobile

My AXA Mobile

Verwalten Sie Ihre Angelegenheiten um Ihre Gesundheit online – Rechnungen, Heil- und Kostenpläne einreichen, sowie Bescheinigungen und Formulare anfordern.

Innovation

Innovation

Profitieren Sie vom medizinischen Fortschritt: schneller Zugang zu neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten.

Die Tarife in unserer beihilfekonformen PKV

Unsere beihilfekonformen Tarife sind optimal für Beamte und Beamtenanwärter abgestimmt.
Wählen Sie je nach Bedarf zwischen den Varianten “Grundschutz,” “Gut versichert” oder “Premium-Schutz.”

S

S

M

L

Grundschutz

GRUNDSCHUTZ

GUT VERSICHERT

PREMIUM-SCHUTZ

El Bonus

VisB-U(A), BW2-U(A),

BN-VisB-U, PVB, KHT-U(A)

VisB-U(A), BW2-U(A), BN-VisB-U,

BWE-U(A), PVB, KHT-U(A), KUR-U(A)215

BS-U(A), B3-U(A), BZ-U(A), BN B-U(A),

BWE-U(A), PVB, KHT-U(A), KUR-U(A)215

Ambulante Arztbehandlung

Direkte Facharztbehandlung

Arzneimittel

80 % bis zu einem Rechnungsbetrag
von 1.000 EUR pro Jahr

80 % bis zu einem Rechnungsbetrag
von 1.000 EUR pro Jahr

100 %

Sehhilfen

Bis zu 300 EUR
Rechnungsbetrag alle 3 Jahre

Bis zu 300 EUR
Rechnungsbetrag alle 3 Jahre

Bis zu 1.000 EUR
Rechnungsbetrag alle 2 Jahre

Psychotherapie

100 % bis 30. Sitzung
80 % ab 31. Sitzung
70 % ab 61. Sitzung

100 % bis 30. Sitzung
80 % ab 31. Sitzung
70 % ab 61. Sitzung

100 % bis 30. Sitzung
80 % ab 31. Sitzung

Heilpraktiker

Privatärztliche Behandlung

Zimmerart (stationäre Leistung)

Zweibettzimmer

Einbettzimmer

Einbettzimmer

Privatärztliche Behandlung (Chefarzt)

Stationäre Leistungen über Höchstsatz (3,5 fach)

Zahnersatz

Zahnbehandlung

Zahnprophylaxe

Begrenzungen

− 1.000 EUR Rechnungsbetrag
in den ersten 24 Monaten
− 2.000 EUR Rechnungsbetrag
in den ersten 48 Monaten

− 1.000 EUR Rechnungsbetrag
in den ersten 24 Monaten
− 2.000 EUR Rechnungsbetrag
in den ersten 48 Monaten

Keine Begrenzungen

Heilpraktiker, im Rahmen der Gebührenordnung für Heilpraktiker

Reiseimpfungen

Präventionskurse für Versicherte mit Tarif BNBU und BNVisBU, abgeschlossen ab 03.01.2024

Zwei Präventionskurse pro Kalenderjahr.
max. 200 EUR

Zwei Präventionskurse pro Kalenderjahr.
max. 200 EUR

Zwei Präventionskurse pro Kalenderjahr.
max. 200 EUR

Beihilfefähige ambulante Kur

max. 1.000 EUR
(bei 50 % Beihilfesatz)

max. 1.000 EUR
(bei 50 % Beihilfesatz)

max. 1.000 EUR
(bei 50 % Beihilfesatz)

Beihilfefähige stationäre Kur

max. 2.000 EUR
(bei 50 % Beihilfesatz)

max. 2.000 EUR
(bei 50 % Beihilfesatz)

max. 2.000 EUR
(bei 50 % Beihilfesatz)

Leistung bei nicht beihilfefähigen Kuren

Wer kann in die PKV der DBV eintreten?

Beamte

Beamtenanwärter

Beamte auf Widerruf/Probe

Richter

Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und Kinder von beihilfeberechtigten Personen

Versorgungsempfänger (pensionierte Beamte und Hinterbliebene)

Vom Angebot bis zum Abschluss.

1

Daten angeben

Nach Eingabe der persönlichen Angaben ergibt sich daraus ihr individueller Tarif.

2

Wunschtarif wählen

Sie sehen sofort Ihren individuellen Beitrag.

3

Beratungstermin vereinbaren (optional)

Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung – online, telefonisch oder vor Ort.

4

Angebot anfordern

Nachdem Termin erhalten Sie schnellstmöglich ein personalisiertes Angebot von uns.

5

Versicherungsschutz beantragen

Wir unterstützen Sie persönlich bei der Antragsstellung für Ihren gewünschten Versicherungsschutz.

Häufige Fragen zur
privaten Krankenversicherung

Sie haben noch Fragen?

Dann senden Sie uns gerne eine kostenlose Anfrage mit ihrem Anliegen.

Für Beamte ist die private Krankenversicherung besonders attraktiv, da sie dank Beihilfe nur die verbleibenden 20-50 % der Kosten – abhängig vom Beihilfesatz – abdecken müssen.

Dadurch profitieren Beamte von einem besonders günstigen Beitrag und einem Leistungsumfang, der häufig weit über dem der gesetzlichen Krankenversicherung liegt.

Die Beihilfe übernimmt jedoch nicht alle Leistungen vollständig. Diese Lücken können mit einem Beihilfeergänzungstarif optimal geschlossen werden, sodass ein umfassender Schutz gewährleistet ist.

Bereits während des Referendariats oder der Ausbildung bietet die private Krankenversicherung für Beamte den idealen und kostengünstigen Versicherungsschutz.

Mit der Ernennung zum Beamten auf Widerruf, also als Referendar oder Anwärter, erhalten Sie den Status “Beamter mit Anspruch auf Beihilfe”. Das bedeutet, Ihr Dienstherr – sei es Bund, Land oder Kommune – übernimmt bei der individueller Beihilfe mindestens 50 % Ihrer Krankheitskosten, wenn Sie eine private Krankenversicherung (PKV) haben.

Die PKV deckt somit dann lediglich die restlichen Kosten, wodurch Ihre Beiträge niedrig bleiben. Außerdem profitieren Sie als Anwärter von günstigen Ausbildungskonditionen, weshalb sich ein früher Wechsel noch mehr für Sie lohnt.

In der gesetzlichen Krankenversicherung zahlen Beamte und Anwärter hingegen den vollen Beitrag, und die einheitlichen Leistungen sind im Vergleich zur PKV weniger umfassend.

Vor der Wahl Ihres individuellen Tarifs sollten Sie genau überlegen, welche Kriterien Ihnen bei Ihrer Krankenversicherung wichtig sind.

Einige Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

  • Wollen Sie die Freiheit haben, Spezialisten aufzusuchen? Dann empfiehlt sich ein Tarif, der Arzthonorare für ambulante Leistungen auch über dem Höchstsatz erstattet.
  • Ist Ihnen eine volle Kostenerstattung für Medikamente wichtig, oder sind auch 80 % ausreichend?
  • Legen Sie besonderen Wert auf hohe Erstattungssätze für Sehhilfen?
  • Möchten Sie im Krankenhaus in einem Einbettzimmer untergebracht sein, oder ist ein Zweibettzimmer in Ordnung?
  • Akzeptieren Sie eine Begrenzung der Zahnleistungen in den ersten 48 Monaten?
  • Sind Leistungen bei einem Kuraufenthalt für Sie relevant?

 

Zusätzlich sollten Sie sicherstellen, dass der gewählte Tarif folgende Leistungen umfasst:

  • Direkten Zugang zu Facharztbehandlungen
  • Leistungen durch Heilpraktiker
  • Im Krankenhaus: Chefarztbehandlung sowie Wahl zwischen Ein- oder Zweibettzimmer
  • Umfangreiche Leistungen für Zahnersatz

Zuletzt ist natürlich auch der Beitrag entscheidend – die Kosten der privaten Krankenversicherung sollten nicht zu hoch sein und dem gewünschten Leistungsspektrum entsprechen.

Einen genauen Vergleich unserer Tarife ermöglicht Ihnen unser Beitragsrechner.

Bei einer Verbeamtung und Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen keine Kündigungsfristen beachtet werden. Dank Sonderkündigungsrecht ist der Wechsel sofort möglich, und Sie werden freiwilliges Mitglied. Eine formelle Kündigung ist nicht erforderlich – der Nachweis der neuen Versicherung genügt.

Auf Wunsch übernehmen wir diese Formalität für Sie.

Falls Sie bereits freiwillig in der GKV versichert sind, gilt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende. Auch hier helfen wir gern und kümmern uns um die Kündigung.

Sind Sie bereits verbeamtet und möchten zur DBV wechseln, können wir häufig sogar rückwirkend versichern. Beispiel: Bei einer Verbeamtung im Januar und einer Meldung Mitte Februar prüfen wir, ob eine rückwirkende Absicherung ab Jahresbeginn möglich ist.

Falls Sie von einer anderen privaten Krankenversicherung (PKV) zu uns wechseln möchten, beachten Sie bitte die jeweiligen Kündigungsfristen. Im Fall einer Beitragserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können innerhalb von zwei Monaten ab Mitteilung wechseln – ohne Einhaltung von Kündigungsfristen.

Auch diese Kündigung übernehmen wir gern für Sie.

Pflichtversichert sind:

  • Studenten mit einem Beitrag von etwa 105–110 Euro
  • Arbeitslose, die ALG 1 beziehen
  • Angestellte mit einem Einkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (2024) von rund 69.300 Euro brutto

Freiwillig versichert sind:

  • Studenten mit einem Beitrag von etwa 200 Euro
  • Arbeitslose, die kein ALG 1 beziehen
  • Angestellte mit einem Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (2024) von etwa 69.300 Euro brutto

Als freiwillig Versicherter können Sie ohne Hindernisse in die private Krankenversicherung wechseln.

Falls Sie noch unsicher sind, ob Sie pflicht- oder freiwillig versichert sind, bringt ein Anruf bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung meist schnell Klarheit.

Beantragen Sie Ihre Krankenversicherung für Beamte ganz bequem online über unseren Tarifrechner.

Mit dem Privaten-Krankenversicherungs-Rechner für Beamte können Sie schnell und unkompliziert verschiedene Tarife vergleichen, Ihren Beitrag berechnen und in vier Schritten zum passenden Schutz gelangen:

  1. Wählen Sie Ihr Wunschpaket aus.
  2. Sie erhalten Ihr unverbindliches Angebot per E-Mail und auf Wunsch auch per Post.
  3. Füllen Sie die beiliegenden Gesundheitsfragen aus und senden Sie alle Unterlagen an uns zurück.
  4. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit erhalten Sie Ihre Police und sind ab dem gewünschten Zeitpunkt bei der DBV versichert.

Alternativ können Sie Ihre private Krankenversicherung auch in einem persönlichen Termin oder telefonisch über 02304 244 440 beantragen.

Wir unterstützen Sie gerne!

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Beamten und Beamtenanwärtern erstklassigen Schutz, der deutlich über den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) liegt.

Dazu gehören etwa:

  • Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung im Krankenhaus,
  • Behandlungen durch Heilpraktiker,
  • schneller Zugang zu Fachärzten mit geringeren Wartezeiten.

Für Beamte sind die Tarife in der PKV besonders günstig, da der Dienstherr mindestens 50 % der Krankheitskosten als Beihilfe übernimmt.

Diese Unterstützung gibt es allerdings nur in Kombination mit einer privaten Krankenversicherung. Daher liegen die Krankheitskosten für Privatversicherte oft deutlich unter denen, die gesetzlich Versicherte selbst tragen müssten.

In der privaten Krankenversicherung (PKV) für Beamte werden Zahnleistungen gemäß dem versicherten Prozentsatz zu 100 % übernommen. Sollten durch die Beihilfe Kürzungen vorgenommen werden, etwa bei Implantaten, gleicht ein Beihilfeergänzungstarif diese Kostenlücke aus.

Im Gegensatz zur PKV steigen die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei gesetzlich Versicherten mit jeder Gehaltserhöhung, was zu einem Maximalbeitrag von bis zu 900 Euro monatlich führen kann. Je höher das Einkommen, desto mehr zahlen Beamte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

In der PKV sind die Beiträge jedoch unabhängig vom Gehalt und bleiben dank der Beihilfe deutlich günstiger – auch dann, wenn Risikozuschläge anfallen.

Wichtig zu wissen: Für gesetzlich versicherte Beamte entfällt die Beihilfe. Wer sich in der GKV versichert, trägt die gesamten Beitragskosten allein, da der Dienstherr hier keinen Zuschuss leistet.

Die klassische Beihilfe für Beamte ist die sogenannte individuelle Beihilfe, die Bund und Länder für alle Beamten und Beamtenanwärter anbieten. Dabei übernimmt der Dienstherr einen Teil der Krankheitskosten, während der verbleibende Anteil durch einen beihilfekonformen Tarif in der privaten Krankenversicherung, z. B. bei der DBV, abgedeckt wird.

Einige Bundesländer – darunter Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Thüringen – bieten zusätzlich zur individuellen Beihilfe eine pauschale Beihilfe an. Diese unterstützt Beamte, die sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern, mit einem Zuschuss von bis zu 50 % des Krankenversicherungsbeitrags, abhängig vom Höchstbeitrag der GKV.

Beiträge zur Pflegepflichtversicherung bleiben jedoch von der pauschalen Beihilfe ausgeschlossen und werden weiterhin individuell bezuschusst.

Wichtig: Die pauschale Beihilfe muss aktiv beim Dienstherrn beantragt werden und ist unwiderruflich.

Ein Wechsel zur individuellen Beihilfe ist nur bei Beamten auf Widerruf und somit während der Ausbildung möglich. Eine Herausforderung stellt die pauschale Beihilfe beim Umzug in ein Bundesland ohne pauschale Beihilfe dar – hier endet diese Förderungsoption.

Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich auf Ihre Fragen!

Wir beraten Sie umfassend zu Leistungen und Tarifen, klären alle Details und stehen Ihnen zur Seite.

Rufen Sie uns einfach unter 02304 244 440 an. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 09:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr – selbstverständlich kostenfrei aus dem Festnetz.

Ihre private Krankenversicherung im Öffentlichen Dienst.

Jetzt einfach individuell berechnen und Angebot anfordern!

BESUCHEN SIE UNS JETZT

Standorte

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

(nur nach Vereinbarung)

Montag bis Freitag

9 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

PROFITIEREN SIE JETZT

Service

Kontaktformular

Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt treten. Über folgende Wege können Sie uns erreichen.

Telefon

02304 244 440

Fax

02304 2444 444

E-Mail

Diensthaftpflicht

Diensthaftpflichtversicherung

  • Versicherungssumme bis zu 60 Mio. € 
  • Schlüsselversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Nachhaftung von bis zu 5 Jahren
Dienstunfähigkeit

Dienstunfähigkeitsversicherung

  • Finanzielle Sicherheit bei Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter:innen und Beamte
  • Umfassender Schutz nach individuellem Bedarf
Krankenversicherung mit Beihilfe

Krankenversicherung mit Beihilfe

  • Individuell anpassbar an Ihrem Bedarf
  • Als beihilfeberechtigte Person nur die Restkosten absichern
  • Rechnungen einfach per App einreichen
Rechtsschutz für Beamte

Rechtsschutz für Beamte

  • Ab 13,73 € pro Monat
  • Ehe-/Lebenspartner & Kinder mitversichert
  • Versicherungssumme bis zu 1 Mio. €

Zur Abwicklung von Schäden benötigen wir Ihre Vertragsnummer, sowie die Art der Versicherung, damit wir diese intern zu ordnen können.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Dokumente hochzuladen.

*Pflichtfelder

Wir freuen uns auf Sie.

Senden Sie uns jetzt eine kostenlose Anfrage!

Meyer, Schwarz & Grauli oHG - Logo | DBV

Besuchen und kontaktieren Sie uns auch gerne auf unseren sozialen Medien und bleiben immer auf dem neusten Stand!

EINE MARKE DER AXA GRUPPE

Kostenlose Anfrage senden!

Füllen Sie einfach nur das untenstehende Formular aus und wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.

*Pflichtfelder