Meyer, Schwarz & Grauli oHG

Dienstunfähigkeitsversicherung
für Beamte & Anwärter

Eine maßgeschneiderte Dienstunfähigkeitsversicherung ist die ideale Lösung, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Bei der DBV passt sich die Dienstunfähigkeitsversicherung optimal an Ihre individuelle Versorgungssituation an und lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse ausrichten.

Dienstunfähigkeitsversicherung
Stiftungwarentest - DU

Absicherung bei Dienstunfähigkeit

Verzicht auf abstrakte Verweisung

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Individuelles Angebot in nur 5 Fragen

Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte & Anwärter von der DBV bietet Ihnen finanzielle Sicherheit. Ohne Kompromisse.

[funnelforms id="11456"]

6 Gründe für eine Dienstunfähigkeit

In Deutschland gibt es jährlich über 10.000 Fälle von Dienstunfähigkeit, und etwa jeder 5. Beamte muss vorzeitig den Dienst verlassen. Die Gründe dafür sind vielseitig und reichen von Krankheit und Unfällen bis zu Burn-out und Depression. Dienstunfähigkeit kann schnell eintreten:

Wenn ein Beamter innerhalb von 6 Monaten mehr als 3 Monate lang ausfällt und in den nächsten 6 Monaten voraussichtlich nicht wieder dienstfähig wird, liegt eine Dienstunfähigkeit vor.

Gründe für Dienstunfähigkeit

Quelle: AXA Lebensversicherung AG, eigene Zahlen 2022

Deswegen eine DU-Versicherung mit der DBV

Sicher durchstarten – auch im Fall der Dienstunfähigkeit.

Im Fall einer Dienstunfähigkeit können Sie vom Staat nur mit einer begrenzten finanziellen Unterstützung rechnen. Damit Ihr Lebensstandard trotzdem erhalten bleibt, sorgen wir für die passende Absicherung.

Als Beamtenspezialisten analysieren wir Ihre individuelle Situation, ermitteln Ihre voraussichtlichen Versorgungsansprüche bei Dienstunfähigkeit und berechnen Ihr späteres Ruhegehalt.

Auf dieser Grundlage empfehlen wir Ihnen eine passgenaue Lösung – mit einem Schutz, der genau zu Ihrem Berufsweg passt. Als einer der wenigen Versicherer bieten wir eine Dienstunfähigkeitsabsicherung mit verbindlicher DU-Klausel und garantieren Ihnen den Schutz, auf den es im Ernstfall ankommt.

Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV:
stark & flexibel

Echte Dienstunfähigkeitsklausel

Im Falle einer Dienstunfähigkeit müssen Sie keine zusätzliche Prüfung durchlaufen: Wir übernehmen das Urteil Ihres Dienstherrn. So erhalten Sie unkompliziert und schnell die Unterstützung, die Sie benötigen.

Teildienstunfähigkeits-Absicherung

Mit einer zusätzlichen Absicherung haben Sie die Möglichkeit, die Versorgungslücke bei einer Teildienstunfähigkeit gezielt zu verkleinern. So sichern Sie sich finanziell ab, auch wenn Sie nur teilweise dienstunfähig werden.

Verzicht auf abstrakte Verweisung

Wir verzichten auf eine abstrakte Verweisung, das bedeutet, dass wir Sie bei Dienstunfähigkeit nicht auf eine andere vergleichbare Tätigkeit verweisen, die Sie trotz der gesundheitlichen Einschränkungen noch ausüben könnten.

Leistungsfall-Dynamik

Optional: Schutz vor Wertverlust der DU-Rente im Falle einer Dienstunfähigkeit – für langfristige finanzielle Sicherheit.

Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung

Flexible Anpassung des Schutzes bei Dienstunfähigkeit – passend zu Ihrer Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen.

Dienstanfänger-Police
und DU SmartFlex

Optimaler Schutz von Anfang an – auf Wunsch kombinierbar mit einer Altersvorsorge für eine rundum abgesicherte Zukunft.

DIE BEAMTENVERSORGUNGSUHR

Vorsorge-Check für Beamte

Ihr bestehender Versorgungsanspruch ist die Grundlage für Ihre persönliche Absicherung.
Daher ist es wichtig, die eigenen Versorgungsansprüche zu kennen.
Nutzen Sie deshalb unseren kostenlosen Vorsorge-Check!

Immer wieder unterschätzt: Teildienstunfähigkeit

In einigen Fällen wird nicht vollständige, sondern Teildienstunfähigkeit festgestellt. Das bedeutet, dass der Beamte seine Dienstpflichten noch teilweise erfüllen kann, jedoch nicht mehr voll einsatzfähig ist.

Bei Teildienstunfähigkeit wird die Dienstfähigkeit oft auf weniger als 50 % eingeschränkt, was auch eine deutliche Reduzierung der Bezüge bedeutet. Dadurch entsteht eine Versorgungslücke, die finanziell belastend sein kann.

Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV kann eine Absicherung für den Fall der Teildienstunfähigkeit eingeschlossen werden, um diese Lücke zu schließen und eine stabile Versorgung sicherzustellen.

Tipps für Beamtenanwärter und Dienstanfänger
- Die Dienstanfängerpolice

Dienstanfängerpolice

Langfristige Absicherung mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung

Besonders zu Beginn der beruflichen Laufbahn ist es wichtig, sich langfristig abzusichern. Für Dienstanfänger und Beamtenanwärter steht die Dienstunfähigkeitsversicherung an erster Stelle.

Beamte auf Probe oder auf Widerruf könnten noch ihren Beamtenstatus verlieren, wenn sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dienstunfähig werden. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung hilft, finanzielle Einbußen in dieser schwierigen Zeit abzufedern.

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Versicherung auf eine echte Dienstunfähigkeitsklausel und die Absicherung bei Teildienstunfähigkeit – genau wie bei der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV. So sind Sie rundum abgesichert.

Bezug der Dienstunfähigkeitsrente

Zwei Phasen je nach Versorgungssituation:

1

Vor der Verbeamtung auf Lebenszeit

Die Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamtenanwärter - Umfassender Schutz bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit

Beamtenanwärter und junge Beamte haben bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit keinen vollständigen staatlichen Schutz bei Dienstunfähigkeit. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

2

Beamter auf Lebenszeit

Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte auf Lebenszeit: Absicherung und Altersvorsorge optimal kombiniert.

Als Beamter auf Lebenszeit genießen Sie einen ersten gesetzlichen Mindestanspruch. Ihre Dienstunfähigkeitsrente wird entsprechend Ihrem Beamtenstatus angepasst, sodass ab diesem Zeitpunkt ein größerer Teil Ihrer Beiträge in Ihre Altersvorsorge fließt.

Dienstunfähigkeitsrenten in Phase 1

Hohe Absicherung bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit: Optimale Vorsorge für Beamte

Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung sorgen Sie für eine hohe Absicherung bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit, um Ihre finanzielle Zukunft auch im Falle von Dienstunfähigkeit sicherzustellen.

Besoldungsgruppe

Dienstunfähigkeitsrente bis zu …

A1 bis A6

1.500 EUR

A7 bis A8

1.800 EUR

A9 bis A11

2.000 EUR

A12

2.300 EUR

A13 bis A16

2.500 EUR

Spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung

Der Unterschied zwischen einer allgemeinen und einer speziellen Dienstunfähigkeit:

💼

Allgemeine Dienstunfähigkeit

Was bedeutet allgemeine Dienstunfähigkeit?

Die allgemeine Dienstunfähigkeit liegt vor, wenn ein Beamter auf Lebenszeit in den Ruhestand versetzt wird. Sie kann auch festgestellt werden, wenn ein Beamter innerhalb von 6 Monaten mindestens 3 Monate keinen Dienst leisten konnte und eine Wiederherstellung der Dienstfähigkeit in den nächsten sechs Monaten nicht zu erwarten ist.

👮🏻‍♂️

Spezielle Dienstunfähigkeit

Was bedeutet spezielle Dienstunfähigkeit?

Die spezielle Dienstunfähigkeit tritt ein, wenn ein Beamter die besonderen gesundheitlichen Anforderungen seines Amtes nicht mehr erfüllt und innerhalb eines Jahres (je nach Bundesland auch abweichend) keine Wiederherstellung der Dienstfähigkeit zu erwarten ist.

Spezieller Schutz bei Dienstunfähigkeit – mit der DBV abgesichert

Die DBV bietet Ihnen eine umfassende Absicherung, die auch die spezielle Dienstunfähigkeit umfasst. Das ist besonders wichtig für Berufsgruppen wie Polizisten und Soldaten, bei denen spezielle gesundheitliche Anforderungen gestellt werden.

Mit unserer Dienstunfähigkeitsversicherung sind Sie optimal geschützt und erhalten im Ernstfall die vereinbarten Leistungen – unabhängig davon, ob es sich um eine allgemeine oder spezielle Dienstunfähigkeit handelt.

Von Steuervorteile profitieren:
Dienstunfähigkeitsversicherung mit Altersvorsorge

Sichere Versorgung bis ins hohe Alter – Absicherung durch Dienstunfähigkeits- und Rentenversicherung

Die Dienstunfähigkeitsrente endet mit dem 67. Lebensjahr. Um eine Versorgungslücke zu vermeiden, empfehlen wir eine Kombination aus Dienstunfähigkeits- und Rentenversicherung.

Seit 2024 können Sie die Beiträge für eine Rürup-Rente und die Dienstunfähigkeitsversicherung zu 100 % von der Steuer absetzen! So sichern Sie sich nicht nur frühzeitig ab, sondern profitieren auch steuerlich.

✓ Lebenslange Rente im Pensionsalter

Im Falle einer Dienstunfähigkeit übernimmt die DBV die Beiträge zu Ihrer Rentenversicherung, sodass Ihre finanzielle Absicherung im Alter weiterhin gesichert bleibt. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Altersvorsorge leidet, während Sie wegen gesundheitlicher Gründe nicht mehr arbeiten können.

✓ Einkommen bis zum Pensionsalter

Im Falle einer Dienstunfähigkeit erhalten Sie die vereinbarte Dienstunfähigkeitsrente – und zwar maximal bis zum 67. Lebensjahr.

So sind Sie auch bei längerer Erkrankung oder Verletzung finanziell abgesichert.

✓ Private Altersvorsorge

Selbst wenn Sie bis zur Pensionierung dienstfähig bleiben, profitieren Sie von Ihrer vereinbarten Dienstunfähigkeitsrente.

Sie erhalten eine lebenslange Rente, die Ihnen auch im Ruhestand finanzielle Sicherheit bietet.

Von Angebotserstellung bis Abschluss

1

Daten angeben

Nach Eingabe Ihrer persönlichen Angaben wird direkt Ihr individueller Tarif berechnet.

2

Wunschtarif wählen

Sie sehen sofort Ihren persönlichen Beitrag.

3

Beratungstermin vereinbaren (optional)

Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung – flexibel online, telefonisch oder vor Ort.

4

Angebot anfordern

Nach dem Termin erhalten Sie schnellstmöglich ein auf Sie zugeschnittenes Angebot von uns.

5

Versicherungsschutz beantragen

Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung für Ihren gewünschten Versicherungsschutz.

Häufige Fragen zur
Dienstunfähigkeitsversicherung

Sie haben noch Fragen?

Dann senden Sie uns gerne eine kostenlose Anfrage mit ihrem Anliegen.

Dienstunfähigkeit betrifft Beamtinnen und Beamte, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren Dienst nicht mehr ausüben können. Dieser Status ist im Beamtenrecht verankert und kann zur Entlassung oder vorzeitigen Pensionierung führen.

Im Gegensatz dazu wird in der Privatwirtschaft von Berufsunfähigkeit gesprochen. Sie liegt vor, wenn Angestellte ihren Beruf nicht mehr zu mindestens 50 % ausüben können und betrifft damit vor allem Beschäftigte aus der Privatwirtschaft.

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist für alle Beamten, Soldaten und beamtenähnlichen Beschäftigten, wie Richter, empfehlenswert. Besonders wichtig ist sie für Beamtenanwärter, junge Beamte, Beamte auf Probe, Beamte auf Widerruf und Zeitsoldaten, da diese bei Dienstunfähigkeit kein Ruhegehalt erhalten.

Ein entscheidendes Kriterium ist dabei die echte Dienstunfähigkeitsklausel, wie sie in der DBV-Dienstunfähigkeitsversicherung enthalten ist.

Das Risiko einer Dienstunfähigkeit variiert stark nach Berufsgruppe: Polizisten oder Feuerwehrleute sind höheren Risiken ausgesetzt als etwa Verwaltungsbeamte. Dennoch ist keine Beamtenlaufbahn frei von diesem Risiko. Für Beamte auf Lebenszeit ist es zudem ratsam, die Höhe ihres Ruhegehalts im Fall einer Dienstunfähigkeit genau zu kennen.

Der Versicherungsfall in der Dienstunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn ein Amtsarzt die Dienstunfähigkeit des Beamten feststellt – das bedeutet, der Beamte kann seine Dienstpflichten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erfüllen.

Diese Feststellung erfolgt in der Regel aufgrund einer körperlichen oder gesundheitlichen Beeinträchtigung.

Die Kosten für eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte variieren individuell und hängen von Faktoren wie Eintrittsalter, Vertragslaufzeit, Berufsgruppe und Gesundheitszustand ab.

Grundsätzlich gilt: Je früher die Versicherung abgeschlossen wird, desto günstiger sind die Beiträge.

Mit dem Onlinerechner der DBV können Sie schnell und unkompliziert den Beitrag für Ihre Dienstunfähigkeitsversicherung berechnen und Ihren individuellen Tarif auswählen.

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung sollte optimalerweise bis zum Ende des Berufslebens laufen, denn gesundheitliche Probleme nehmen mit steigendem Alter zu.

Tatsächlich treten die meisten Fälle von Dienstunfähigkeit erst nach dem 55. Lebensjahr auf, weshalb gerade die letzten Jahre des Versicherungsschutzes entscheidend sind.

Ihre Dienstunfähigkeitsversicherung

Jetzt einfach individuell berechnen und Angebot anfordern!

BESUCHEN SIE UNS JETZT

Standorte

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

9 bis 17 Uhr

Freitag

9 bis 15 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

Öffnungszeiten

(nur nach Vereinbarung)

Montag bis Freitag

9 bis 17 Uhr

Samstag und Sonntag

geschlossen

PROFITIEREN SIE JETZT

Service

Kontaktformular

Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt treten. Über folgende Wege können Sie uns erreichen.

Telefon

02304 244 440

Fax

02304 2444 444

E-Mail

Diensthaftpflicht

Diensthaftpflichtversicherung

  • Versicherungssumme bis zu 60 Mio. € 
  • Schlüsselversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Nachhaftung von bis zu 5 Jahren
Dienstunfähigkeit

Dienstunfähigkeitsversicherung

  • Finanzielle Sicherheit bei Dienstunfähigkeit für Beamtenanwärter:innen und Beamte
  • Umfassender Schutz nach individuellem Bedarf
Krankenversicherung mit Beihilfe

Krankenversicherung mit Beihilfe

  • Individuell anpassbar an Ihrem Bedarf
  • Als beihilfeberechtigte Person nur die Restkosten absichern
  • Rechnungen einfach per App einreichen
Rechtsschutz für Beamte

Rechtsschutz für Beamte

  • Ab 13,73 € pro Monat
  • Ehe-/Lebenspartner & Kinder mitversichert
  • Versicherungssumme bis zu 1 Mio. €

Zur Abwicklung von Schäden benötigen wir Ihre Vertragsnummer, sowie die Art der Versicherung, damit wir diese intern zu ordnen können.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Dokumente hochzuladen.

*Pflichtfelder

Wir freuen uns auf Sie.

Senden Sie uns jetzt eine kostenlose Anfrage!

Meyer, Schwarz & Grauli oHG - Logo | DBV

Besuchen und kontaktieren Sie uns auch gerne auf unseren sozialen Medien und bleiben immer auf dem neusten Stand!

EINE MARKE DER AXA GRUPPE

Kostenlose Anfrage senden!

Füllen Sie einfach nur das untenstehende Formular aus und wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.

*Pflichtfelder