Privatkunden |
Das Risiko der Berufsunfähigkeit wird oft unterschätzt: Jeder 4. in Deutschland trifft es vor der Rente, etwa durch Rückenleiden oder psychische Erkrankungen. Die Folgen sind dramatisch: sinkender Lebensstandard, finanzielle Probleme und Verlust der Altersvorsorge, da staatliche Leistungen bei weitem nicht ausreichen.
Sichern Sie sich jetzt die Berufsunfähigkeitsversicherung von AXA.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung von AXA bietet Ihnen Unterstützung, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Job aufgeben müssen.
Familie, Wohnung, Haus, Urlaub – Ihre Arbeitskraft finanziert ihr ganzes Leben. Aber was passiert, wenn Sie wegen eines Unfalls oder einer Krankheit ihren Beruf nicht mehr ausüben können?
Jede 4. Person wird im Laufe des Lebens mindestens einmal berufsunfähig.
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht bei weitem nicht aus, um ihren gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine Berufsunfähigkeit führt daher unweigerlich zu finanziellen Schwierigkeiten.
Genau dafür gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung von AXA.
Sie sichert ihr Einkommen im Falle eines längeren Arbeits- oder Dienstausfalls ab, indem Sie eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente erhalten.
So müssen Sie keine Abstriche bei ihrem Lebensstil machen und können sich voll auf ihre Genesung konzentrieren.
Pflichtversicherte
Die gesetzliche Rentenversicherung bietet im Ruhestand lediglich eine Basisabsicherung. Sie reicht in der Regel nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Berufsstarter
In den ersten Jahren nach dem Berufseinstieg besteht kein oder nur sehr eingeschränkter gesetzlicher Schutz bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit.
Selbstständige
Selbstständige haben in der Regel keinen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente – es sei denn, es wurden freiwillig Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt.
Studierende
Wenn Sie nicht berufstätig sind – etwa als Schüler:in, Studierende:r oder während der Ausbildung – haben Sie bei Berufsunfähigkeit keinen Anspruch auf staatliche Leistungen.
Quelle: AXA Lebensversicherung AG, eigene Zahlen 2022
Informieren lohnt sich!
Holen Sie sich jetzt eine transparente Übersicht und einen detaillierten Informationen. So finden Sie schnell und einfach die Versicherungslösung, welche zu Ihnen passt.
Nach einem Burn-Out und erfolglosen stationären Behandlungen aufgrund von Depressionen kann der Bankkaufmann seinen Beruf nicht mehr ausüben.
AXA zahlt ihm eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von 1.800 Euro.
Nach einem Sturz erlitt der Fliesenleger einen komplizierten Trümmerbruch am linken Ellenbogen, der zur Berufsunfähigkeit führte. Als Einzelunternehmer ohne Mitarbeiter war es ihm nicht möglich, seinen Betrieb umzustrukturieren. Dadurch entstand eine erhebliche Versorgungslücke.
AXA zahlt ihm eine monatliche BU-Rente in Höhe von 1.500 Euro.
Die Studentin der Verfahrenstechnik wurde mit Brustkrebs diagnostiziert, wodurch sie während der Behandlung ihren Studentenjob nicht weiter ausüben konnte. Erst nach anderthalb Jahren konnte sie ihr Studium und ihren Studentenjob wieder vollständig aufnehmen.
AXA zahlte 19 Monate lang eine monatliche BU-Rente in Höhe von 730 Euro.
1
Mit einem ärztlichen Attest können Sie nachweisen, dass Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit langfristig oder sogar dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben.
2
Kontaktieren Sie uns, um Leistungen aus Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung zu beantragen.
3
Wir senden Ihnen alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zu und sind für Ihre Fragen jederzeit erreichbar.
4
Nach Prüfung Ihrer Ansprüche zahlen wir Ihnen bei Berufsunfähigkeit die vereinbarte monatliche Rente aus.
Warum ist eine Schüler-BU für ihr Kind sinnvoll?
Ein Beruf ist noch in weiter Ferne? Und trotzdem macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder bereits ab einem Alter von 8 Jahren sinn.
Warum? Wird ein Kind schwer krank und dadurch berufsunfähig, sind es oft die Eltern, die die Konsequenzen tragen. Sie müssen beruflich kürzertreten oder gar pausieren, um sich um Pflege und Betreuung zu kümmern. Das führt nicht selten zu finanziellen Engpässen.
Mit einer früh abgeschlossenen Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich diese Lücke schließen. Sie sichert das Kind bereits heute ab – und das zu günstigen Konditionen, die bis zum 67. Lebensjahr fortgeführt werden können. So ist der Grundstein für einen lebenslangen Berufsunfähigkeitsschutz gelegt – unabhängig vom späteren Beruf oder Gesundheitszustand.
Sie haben noch Fragen?
Dann senden Sie uns gerne eine kostenlose Anfrage mit ihrem Anliegen.
Berufsunfähigkeit bedeutet, dass Sie Ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben können – sei es durch einen Unfall oder eine Erkrankung.
Dadurch fällt Ihr Einkommen weg, und Sie müssen auf andere Einkommensquellen wie die staatliche Erwerbsminderungsrente zurückgreifen. Was viele aber nicht wissen: Die staatlichen Leistungen sind oft viel zu gering und reichen in den meisten Fällen nicht aus.
Besonders kritisch: In den ersten fünf Berufsjahren besteht gar kein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente, außer bei Unfällen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken und sich entsprechend abzusichern.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) unterscheidet sich klar von der Arbeitsunfähigkeitsversicherung, da sie bei längerfristigem Einkommensverlust greift.
Arbeitsunfähigkeit ist meist vorübergehend, Berufsunfähigkeit dagegen dauerhaft. Für Menschen mit begrenztem Budget kann die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine eingeschränkte, aber kostengünstigere Alternative darstellen.
Erwerbsminderung bedeutet, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur eingeschränkt arbeitsfähig sind – und zwar unabhängig davon, in welchem Beruf.
Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente:
Um Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu haben, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Halbe oder volle Erwerbsminderung?
Die Höhe Ihrer Rente hängt von Ihrer täglichen Restarbeitsfähigkeit ab:
Dabei zählt jede denkbare Tätigkeit – nicht nur Ihr erlernter oder zuletzt ausgeübter Beruf.
Die staatliche Erwerbsminderungsrente, unabhängig ob voll oder halb reicht oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Deshalb ist eine Absicherung – z. B. durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung dringend zu empfehlen, insbesondere für junge Menschen und Selbstständige.
Berufsunfähigkeit ist eines der am häufigsten unterschätzten Risiken.
Studien zeigen, dass jeder 4. Berufstätige das normale Rentenalter nicht erreicht, oft aufgrund von Krankheit oder Stress am Arbeitsplatz. Betroffen sind davon nicht nur risikoreiche Berufsgruppen.
Besonders problematisch: Der Staat unterstützt Berufsunfähige nur unzureichend. Wer noch 3 bis 6 Stunden pro Tag arbeiten kann, erhält in den alten Bundesländern im Durchschnitt nur 600 Euro monatlich, in den neuen Bundesländern sogar nur 614 Euro (Rentenversicherung in Zahlen, 07/2023).
Als berufsunfähig gelten Sie, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf zu weniger als 50 % ausüben können und dieser Zustand – je nach Tarif – mindestens 6 Monate andauern wird.
In diesem Fall weisen Ihre behandelnden Ärzte Ihren Krankheitszustand, die Beeinträchtigung und die zeitliche Prognose durch Atteste nach. AXA beurteilt die Situation auf Basis dieser Diagnosen.
Die Höhe Ihres Beitrags hängt maßgeblich von Ihrem Alter bei Abschluss der Versicherung, der gewünschten Rentenhöhe im Ernstfall und dem Schutzzeitraum ab.
Zudem spielen Ihr Beruf, Ihr Gesundheitszustand beim Abschluss und besondere Risiken wie riskante Hobbys eine Rolle.
Nutzen Sie jetzt unseren Online-Rechner, um Ihren individuellen Beitrag ganz einfach selbst zu ermitteln.
Unsere Verträge beinhalten dynamische Steigerungen, um die Inflation auszugleichen und die Kaufkraft Ihrer Rente zu erhalten.
Sie wissen selbst, dass 1.500 € vor 20 Jahren viel mehr wert waren als heute. Die dynamische Beitragsanpassung sorgt dafür, dass Ihre Beiträge im Laufe der Zeit angeglichen werden und sich Ihre BU-Rente entsprechend erhöht. So machen wir Ihre Vorsorge zukunftssicher.
Der jährlichen Anpassung können Sie aber natürlich widersprechen, falls Sie dies wünschen.
Ihre BU-Rente sollte zusammen mit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente einen angemessenen Lebensstandard sichern.
Bei AXA können Sie die Höhe Ihrer Berufsunfähigkeitsrente individuell anpassen, um Ihren Lebensstandard zu erhalten. Unser benutzerfreundlicher Online-Rechner empfiehlt Ihnen die optimale Rentenhöhe basierend auf Ihrem Einkommen.
Kurz gesagt: Jeder, der arbeitet und von seinem Einkommen lebt, braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht aus, um Ihren Lebensstandard zu halten.
Wer nach 1961 geboren ist, kann sogar in einen anderen Beruf verwiesen werden, der trotz Berufsunfähigkeit noch ausgeübt werden könnte. Ob und in welcher Höhe Sie eine staatliche Rente erhalten, hängt nämlich davon ab, wie arbeitsfähig Sie noch sind. Die „volle Rente“, die nur etwa 33 % des letzten Einkommens beträgt, erhalten nur jene, die täglich weniger als drei Stunden arbeiten können – und das in einem beliebigen Beruf, nicht unbedingt in Ihrem erlernten.
Sich im Falle der Berufsunfähigkeit auf die Leistungen der Rentenkasse zu verlassen, wäre daher äußerst riskant.
Kurz gesagt: Es ist nie zu spät, sich abzusichern. Wenn Sie jedoch keine hohen finanziellen Rücklagen oder andere Einkommensquellen wie Mieteinnahmen haben, die im Ernstfall den Verlust Ihrer Arbeitskraft abdecken, gilt: Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto besser.
Bereits heute sind mehr als 10 % der Betroffenen unter 40 Jahren. Und von den heutigen 20-Jährigen wird voraussichtlich jeder Zweite bis zum Rentenbeginn zumindest zeitweise berufsunfähig sein. Daher sollten sich schon Studenten, Auszubildende und Berufseinsteiger mit der BU-Versicherung beschäftigen.
Durch den frühen Eintritt können Sie Beitragsvorteile sichern, die sich auch später noch auszahlen.
Wir empfehlen, die maximale Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr, also bis zum Renteneintritt, zu wählen.
Der Grund ist einfach: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann nicht einfach verlängert werden. Stattdessen müssten Sie einen neuen Vertrag abschließen, was teurer wird, da Sie älter sind und ein höheres Krankheitsrisiko haben – wenn Sie überhaupt akzeptiert werden. Wählen Sie daher von Anfang an eine lange Vertragslaufzeit und profitieren Sie von günstigen Anfangskonditionen.
Ein weiterer Vorteil: Sollte das gesetzliche Rentenalter in Zukunft angehoben werden, müssen Sie bei uns keinen neuen Vertrag abschließen. Wenn Sie die heutige Regelaltersgrenze von 67 Jahren gewählt haben, können Sie Ihre bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung bei AXA entsprechend verlängern – ohne neue Gesundheitsprüfung.
Die Höhe Ihres Beitrags hängt davon ab, welchen Beruf Sie beim Abschluss der Versicherung ausüben.
Wechseln Sie danach in einen risikoreicheren Job oder beginnen ein gefährlicheres Hobby, bleibt Ihr Versicherungsschutz unverändert. Ihre Beiträge werden nicht an das erhöhte Risiko angepasst.
Ja, die Schüler-BU von AXA ist direkt von Beginn vollwertig mit der klassischen BU-Versicherung zu vergleichen.
Hier aber mit dem entscheidenden Vorteil, dass die Beitragshöhe aufgrund des vergleichsweisen geringeren Eintrittsalter, wesentlich geringer sein kann.
Solange die versicherte Person Schüler ist, gilt diese Tätigkeit als ausgeübter Beruf.
Eine Berufsunfähigkeit liegt dann vor, wenn folgende Voraussetzungen ärztlich nachgewiesen werden:
Die versicherte Person kann ihre Schulausbildung voraussichtlich für mindestens 6 Monate ohne spezielle Förderung nicht fortsetzen, da ihre körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ist durch:
Dies gilt auch, wenn die versicherte Person ihre Schulausausbildung aus den genannten Gründen gar nicht fortsetzen kann.
Eine Einstufung als Schüler ist so lange möglich, wie der Schüler in einer Schule angemeldet ist.
Die Schulzeit endet mit Ablauf des letzten Schuljahres des Schulbesuches (planmäßige Beendigung des Schuljahres), d.h. üblicherweise mit Beginn der Sommerferien.
Nicht mehr als Schüler gelten Personen, die als Erwachsene nach Ende der Schulpflicht einen allgemeinbildenden Schulabschluss nachholen. Darunter fallen die Fachoberschulreife, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur).
Die meisten Schülerinnen und Schüler sind in jungen Jahren gesund und haben noch keine lange medizinische Vorgeschichte. Das macht den Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung besonders einfach: Die Gesundheitsprüfung ist meist problemlos, und die Beiträge fallen deutlich günstiger aus als bei einem späteren Einstieg.
Im Gegensatz dazu haben viele Erwachsene Schwierigkeiten, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen – etwa weil bereits eine ernsthafte Erkrankung vorliegt. In solchen Fällen bleibt häufig nur noch der Abschluss einer Dread-Disease-Versicherung als Alternative. Bei Schülern und Schülerinnen sind solche Vorerkrankungen hingegen selten – ein klarer Vorteil für einen frühzeitigen Versicherungsschutz.
Idealerweise begleitet die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihr Kind nicht nur durch die Schulzeit, sondern ein Leben lang – vom ersten Schulranzen bis zur letzten Gehaltsabrechnung.
Sobald Ihr Kind nach der Schule eine Ausbildung, ein Studium oder eine berufliche Tätigkeit aufnimmt, wird die Versicherung risikogerecht neu eingestuft. Das ist wichtig, denn der zukünftige Beruf hat Einfluss auf den Beitrag.
Das Besondere bei AXA: Meldet Ihr Kind die Veränderung innerhalb von sechs Monaten nach Schulabschluss, erfolgt die neue Einstufung ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung. So bleibt der Versicherungsschutz nahtlos erhalten – angepasst an die Lebensrealität, aber ohne zusätzliche Hürden.
Jetzt einfach individuell berechnen und Angebot anfordern!
Montag bis Donnerstag
9 bis 17 Uhr
Freitag
9 bis 15 Uhr
Samstag und Sonntag
geschlossen
Montag bis Donnerstag
9 bis 17 Uhr
Freitag
9 bis 15 Uhr
Samstag und Sonntag
geschlossen
Montag bis Donnerstag
9 bis 17 Uhr
Freitag
9 bis 15 Uhr
Samstag und Sonntag
geschlossen
Martin-Schmeißer-Weg 10
44227 Dortmund
Montag bis Freitag
9 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag
geschlossen
Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt treten. Über folgende Wege können Sie uns erreichen.
02304 2444 444
Zur Abwicklung von Schäden benötigen wir Ihre Vertragsnummer, sowie die Art der Versicherung, damit wir diese intern zu ordnen können.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Dokumente hochzuladen.
*Pflichtfelder
Wir freuen uns auf Sie.
Senden Sie uns jetzt eine kostenlose Anfrage!
Besuchen und kontaktieren Sie uns auch gerne auf unseren sozialen Medien und bleiben immer auf dem neusten Stand!
Füllen Sie einfach nur das untenstehende Formular aus und wir melden uns im Anschluss bei Ihnen.
*Pflichtfelder